Les algues, une solution pour remettre du vert dans notre environnement

Algen, eine Lösung, um Grün in unsere Umwelt zurückzubringen

October 12, 2022Emir Senyer

Wir haben bereits gesehen, dass Algen in unseren Häusern sowohl im Bauwesen (Fassaden, Farben), in der Kosmetik als auch dank Biokunststoffen für Alltagsgegenstände verwendet werden können . Diese Innovationen stellen einfache und ökologische Lösungen für aktuelle Umweltbeschränkungen dar.

Heute laden wir Sie ein, das Gebäude zu verlassen und die Verwendungsmöglichkeiten von Algen im Freien zu entdecken!

Mikroalgen in und auf unseren Straßen

Eine unerwartete Verwendung für Algen ist die Herstellung von Straßenbelägen . Tatsächlich ist es durch künstliche Nachahmung der natürlichen Bedingungen der Ölbildung auf Mikroalgenrückständen möglich, ein Material zu erhalten, das dem Bitumen sehr ähnlich ist. Die chemischen Eigenschaften des erhaltenen Produkts unterscheiden sich von denen aus Erdöl, die physikalischen Eigenschaften (Beständigkeit und Flexibilität) sind jedoch identisch . Derzeit sind die Labortests schlüssig und bestätigen die gute Leistung dieses Bioasphalts.

Es handelt sich um eine umweltschonende Produktion, die CO2 aus der Atmosphäre bindet und eine ökologische und praktikable Antwort auf die Fragen der nachhaltigen Entwicklung darstellt. Diese ernstzunehmende Alternative zum Erdöl muss allerdings noch weiterentwickelt werden, um in größerem Maßstab eingesetzt werden zu können.

Andererseits können etwa zwanzig Algenarten dank ihrer hohen Lipidkonzentration Biokraftstoff produzieren. Tatsächlich enthalten einige mehr als 50 % ihres Trockengewichts an Lipiden, die durch einige einfache chemische Reaktionen zurückgewonnen werden können. Durch Mischen dieses Algenöls mit Alkohol und unter Verwendung spezieller chemischer Bedingungen ist es möglich, Algenkraftstoff zu gewinnen. Es ist umweltfreundlich und weist einen negativen CO2-Fußabdruck auf. Derzeit stellt der hohe Preis (10 €/l) dieser Synthese ein Hindernis für die Produktion dieser flüssigen Biokraftstoffe im großen Maßstab dar. Es wird jedoch daran geforscht, diese Kosten zu begrenzen und die Technologie so schnell wie möglich weiterzuentwickeln. Allerdings ermöglichen Algen bereits heute den indirekten Antrieb bestimmter Fahrzeuge in Form von Biogas. In Chiclana de la Frontera (Südspanien) werden dem Abwasser der Stadt Algen zugesetzt, um CO2 aus den Abwässern zu absorbieren und O2 freizusetzen. Sauerstoff ermöglicht die Entwicklung von Bakterien, die die organischen Stoffe in diesen Gewässern abbauen. Sauberes Wasser wird von Mikroalgen und Reststoffen getrennt. Anschließend werden die Mikroalgen in einen Tank geleitet, wo bei ihrem Abbau Methan entsteht, ein Gas, das als Brennstoff verwendet werden kann .

Mikroalgen in der Stadtlandschaft

Auch in der Pariser Innenstadt gehören Mikroalgen mittlerweile zum Dekor der Kohlenstoffsenken . Tatsächlich steht seit Juli 2017 an der Kreuzung von Alésia eine neue Art von Morris-Säule. Verschmutzte Luft (Abgase, Schwermetalle etc.) gelangt in die mit Mikroalgen gefüllte Säule. Dank der Photosynthese wird die Luft von CO2 befreit und ist sauber, mit O2 angereichert und frei von Schwermetallen. Wenn das Algenwachstum keine optimale Photosynthese mehr zulässt, wird das System entleert und neu befüllt. Die zurückgewonnene Biomasse wird zu einer Aufbereitungsanlage transportiert und in Biomethan umgewandelt, das zur städtischen Heizung verwendet wird.

Und da eine Morris-Säule von nur 1 m3 so viel Luft filtern kann wie 100 Bäume, lässt dies darauf schließen, dass eine groß angelegte Dekontaminierung relativ einfach umzusetzen wäre.

IM LICHT DER MIKROALGEN

Einige Mikroalgen, Dinoflagellaten, sind zur Biolumineszenz fähig, wenn sie bewegt werden. Es ist die Anwesenheit dieser Organismen mit erstaunlichen Eigenschaften, die es bestimmten Lagunen ermöglicht, nachts bei mechanischen Reizen zu leuchten. Diese Fähigkeit, die derzeit in geringem Umfang in leuchtendem Spielzeug genutzt wird, könnte letztendlich einer der Schlüssel im Kampf gegen die Lichtverschmutzung sein. Tatsächlich besteht das Ziel der Entwickler in diesem Bereich darin, eine Alternative zur aktuellen energieintensiven Beleuchtung anzubieten und eine stimmungsvolle Beleuchtung von Gebäudefassaden, Schaufenstern oder sogar Straßenmöbeln zu ermöglichen, wobei das von diesen Organismen ausgestrahlte Licht sanft und umweltfreundlich ist.

Für alle diese Anwendungen werden große Mengen an Algen benötigt, die im offenen Meer oder in Bioreaktoren aus Meeres- oder Süßwasserstämmen produziert werden. Algenkulturen sind erneuerbar, nachhaltig und ökologisch, aber teuer in der Produktion. Es müssen Forschungsarbeiten durchgeführt werden, um diese Kosten zu begrenzen und eine stärkere Nutzung dieses Rohstoffs zu ermöglichen. Dies scheint eine praktikable Lösung zur Begrenzung der Erschöpfung der natürlichen Ressourcen zu sein.

Weitere Artikel