Der Ursprung von Chlorella

Eine über 2 Milliarden Jahre alte Grünalge

Chlorella ist eine Grünalge, die vor über 2 Milliarden Jahren auf der Erde erschien. Sie besteht aus einer einzigen, kugelförmigen Zelle und verdankt ihre Farbe dem Chlorophyll (Pigment der Photosynthese), das sie in außergewöhnlich großer Menge enthält.

Die 1890 von dem niederländischen Mikrobiologen Martinus Willem Beijerinck entdeckte Spezies Chlorella wird seit 2004 in drei Varietäten[1] unterteilt: Chlorella vulgaris, Chlorella lobophora und Chlorella sorokiniana. Chlorella vulgaris ist derzeit die am häufigsten angebaute Sorte, da sie sich am besten für Algenfarmen eignet.

Historisch gesehen wurde Chlorella zuerst in Asien, hauptsächlich in Japan, produziert und verzehrt, und sehr schnell wurde die Insel Formosa (das heutige Taiwan) zum weltweit größten Produzenten.

Darüber hinaus wurde seit 1950 viel geforscht, als Chlorella als nützliches Nahrungsmittel gedacht wurde, um dem möglichen weltweiten Nahrungsmangel[2] aufgrund der wachsenden Bevölkerung entgegenzuwirken. Leider wurde Chlorella, da sie in ihrem natürlichen Zustand schwer verdaulich ist, nicht als praktikable Lösung in Betracht gezogen. Die Zellwand der Chlorella besteht aus Zellulose, die vor dem Verzehr aufgebrochen werden muss.

Ihre therapeutischen Fähigkeiten sind jedoch erwiesen. In Japan wird Chlorella sogar als Lebensmittel von nationalem Interesse für die Gesundheit angesehen und 1957 wurde das Institut für Chlorella-Forschung gegründet.


Quellen

[[1] Krienitz L. & al: Phylogenetic relationship of Chlorella and Parachlorella gen. nov. (Chlorophyta, Trebouxiophyceae). Phycologia: September 2004, Vol. 43, No. 5, pp. 529-542.

[2] Ortiz Montoya EY. & al.: Production of Chlorella vulgaris as a source of essential fatty acids in a tubular photobioreactor continuously fed with air enriched with CO2 at different concentrations. Biotechnol Prog. 2014 Jul-Aug;30(4):916-22. doi: 10.1002/btpr.1885.