Gute Spirulina erkennen

Wie erkenne ich Spirulina von guter Qualität?

Spirulina ist seit einigen Jahren sehr beliebt, doch beim Kauf sollte man mit größter Vorsicht vorgehen. Denn viele Akteure nutzen diesen Hype, um Spirulina von sehr schlechter Qualität oder sogar Algen anzubieten, die wie Spirulina aussehen, aber keine sind und deren Verzehr sehr gesundheitsschädlich sein kann.

1. Hinweise auf die Zusammensetzung des Produkts

Die Begriffe "Spirulina", "Spirulina", "Spirulina Cyanophycee Alge", "Spirulina platensis" oder "Arthrospira platensis" müssen auf dem Etikett stehen und garantieren Ihnen so die Qualität des Produkts. Der Spirulina-Anteil in den Tabletten muss über 98 % betragen und das Produkt darf keine Konservierungs- oder Farbstoffe enthalten. Granulate und Pulver müssen einen Spirulina-Gehalt von 100 % aufweisen.

2. Visuelles Erscheinungsbild guter Spirulina

Spirulina sollte eine schöne, matte, dunkelgrüne Farbe haben.
Eine glänzende Farbe zeigt an, dass Spirulina zerkleinert, kompaktiert und mit einer Schicht Agglomerationsmittel überzogen wurde, um ein erneutes Auseinanderfallen zu verhindern.
Die Verpackung sollte wenig Staub enthalten. Staub weist auch darauf hin, dass Spirulina zerstäubt und dann kompaktiert wurde, wodurch einige ihrer Nährstoffe verloren gingen.

3. Geruch von guter Spirulina

Diese Alge hat zwar einen besonderen Geruch, der jedoch nicht unangenehm sein sollte. Ein zu starker Geruch weist nämlich darauf hin, dass die Oxidationsrate hoch ist und das Produkt abgebaut wird.

4. Auflösung

Die Auflösungsrate von Spirulina muss sein:
- nicht zu schnell, damit das Produkt den Magen passiert und seine Wirkstoffe im Darm freisetzt, wo sie von unserem Körper aufgenommen werden können
- nicht zu langsam, denn in diesem Fall wird das Produkt auf seinem Weg durch den Verdauungstrakt nur wenig absorbiert. Die im Produkt enthaltenen Nährstoffe werden dann in geringerer Menge von unserem Körper aufgenommen.

Für einen gesundheitlichen Effekt ist es daher wichtig, eine gute Spirulina auszuwählen.

5. Verdauung von Spirulina

In den ersten Tagen kann Spirulina in seltenen Fällen zu leichten Blähungen führen. Daher ist es ratsam, das Produkt langsam zu dosieren. Zu starke Gasbildung ist dagegen meist ein Hinweis auf ein minderwertiges oder minderwertiges Produkt.